Spagyrik nach Dr. Zimpel Der Begriff „Spagyrik“, abgeleitet aus dem Griechischen, bedeutet „Trennen und Verbinden“. Diese Methode wurde im 16. Jahrhundert von Paracelsus ins Leben gerufen, und widmet sich der Kunst, Heilmittel durch spezielle Verfahren herzustellen. Dr. Zimpel (1801), entwickelte neue Techniken, um die heilenden Kräfte der Pflanzen zu entfalten. Dabei werden alle Bestandteile einer Pflanze – von ätherischen Ölen über Mineralien bis hin zu anderen wertvollen Wirkstoffen – sorgfältig separiert, um sie anschließend harmonisch wieder zusammenzuführen. So wird die natürliche Heilkraft der Pflanzen optimal freigesetzt. Spagyrische Mittel können die Selbstheilungskräfte aktivieren und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Seit vielen Jahren arbeite ich begeistert mit spagyrischen Heilmitteln, die ich individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimme. So wie jeder Mensch, erzählt auch jedes Mittel seine eigene Geschichte und entfaltet seine Kraft, um die natürliche Balance zu fördern.
Cookie Hinweis